Nachfolgend möchten wir Sie über den Datenschutz auf unserer Website sowie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden könnten, so z.B. Name, IP-Adresse, Telefonnummer, usw. Diese Daten werden teilweise automatisch beim Besuch der Website verarbeitet (z.B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, etc), oder wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung geben, bzw. wenn Sie uns Ihre Daten freiwillig mitteilen, z.B. im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft.
Weiterhin möchten wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte nach DSGVO aufklären.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, sowie das Recht zur Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
Sie haben weiterhin das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weiterhin steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.
Internationaler-Kulturverein e.V.
Konrad-Adenauer-Allee 38
93051 Regensburg
E-Mail: info@internationaler-kulturverein.de
vertreten durch den Vorstand Ifet Tiganj
Unsere Website wird bei GitHub Pages gehostet. Anbieter ist die GitHub, Inc., 88 Colin P Kelly Jr St, San Francisco, CA 94107, USA (nachfolgend GitHub). GitHub ist ein Tool zum Entwickeln und Verwalten von Softwareprojekten und bietet auch das Hosting von Websites an.
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst GitHub verschiedene Daten einschließlich Ihrer IP-Adresse (siehe unten Abruf Website). Die Nutzung von GitHub Pages erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen und performanten Darstellung unserer Website. Der Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät (hier: IP-Adresse und Browserinformationen für den Abruf der Website) ist für die technische Bereitstellung unserer Website unbedingt erforderlich.
Eine Datenübertragung in die USA wird auf das EU-US Data Privacy Framework gestützt. GitHub ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Basierend auf Angemessenheitsbeschlüssen der EU können personenbezogene Daten ungehindert und sicher aus dem Europäischen Wirtschaftsraum in das betreffende Drittland fließen, ohne dass weitere Bedingungen oder Genehmigungen erforderlich wären. Damit können Daten in das Drittland also in gleicher Weise übermittelt werden wie innerhalb der EU.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei GitHub finden Sie unter https://docs.github.com/en/site-policy/privacy-policies/github-general-privacy-statement
Wenn Sie unsere Website aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Nachfolgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver in den Server-Logfiles verarbeitet:
Aus technischen Gründen (Aufruf der Website) werden diese Daten kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens 7 Tagen werden die IP-Adressen gelöscht bzw. anonymisiert.
Die Daten werden ausschließlich zu internen Zwecken ausgewertet und lassen für uns keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen findet nicht statt.
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 I S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Sie können die Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe der Daten ohne Ihre Einwilligung erfolgt nicht. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist eine Bearbeitung Ihres Anliegens ohne die Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 I S 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 I S 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die an uns per Kontaktanfragen übersandten E-Mail Daten werden bei uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Bei Veranstaltungen des Vereins können Fotos (Lichtbilder) oder Filmaufnahmen (Filme) erstellt werden, die auch Teilnehmer abbilden könnten. Diese Aufnahmen können zur Berichterstattung über die Veranstaltung in der Presse als auch im Internet nach Art 6 I S 1 lit f DSGVO veröffentlicht werden. Empfänger sind weltweit Nutzer der Online- und Print-Medien.
Wir gehen davon aus, dass die an der Veranstaltung teilnehmenden oder anderweitig beteiligten Personen durch ihr Verhalten der Teilnahme oder Beteiligung in die Erstellung und die Veröffentlichung der Aufnahmen ausschließlich zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, auch in den sozialen Medien, einwilligen. Die Einwilligung schließt die Zustimmung zum Download von Aufnahmen von unseren Webseiten mit ein.
Für Aufnahmen, die nicht Personen der Zeitgeschichte zeigen, Personen als Beiwerk neben Landschaften oder sonstigen Örtlichkeiten haben oder Aufnahmen, die Versammlungen, Aufzüge oder ähnliche Veranstaltungen und deren Charakter wiedergeben, werden Sie im Einzelfall um Ihre Einwilligung gebeten (Art 6 I S 1 lit a DSGVO)
In dem Fall, in dem keine Einwilligung in diese Fotoaufnahmen erteilt wird oder die Einwilligung widerrufen wird, entstehen Ihnen keine Nachteile.
Bei Aufnahmen, in denen der Fokus auf einzelnen Personen liegt, haben die Betreffenden jederzeit das Recht und die Möglichkeit, den Fotografierenden darauf hinzuweisen, dass sie nicht aufgenommen werden möchten. Sollte dies nicht möglich sein oder nicht beachtet werden, werden wir bei entsprechender Mitteilung nachträglich eine Veröffentlichung durch uns unterbinden.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Sie auf derartigen Aufnahmen abgebildet werden, so können Sie sich bei der Veranstaltung jederzeit an den Verantwortlichen oder direkt an den Fotografen wenden.
Die Lichtbilder und Filme werden bei uns in der Regel unbegrenzt zur Archivierung aufbewahrt. Fotos, bei denen eine Einwilligung eingeholt wurde, weil diese erforderlich war, werden unverzüglich mit Widerruf der Einwilligung gelöscht.
Diese Website nutzt die API von Aladhan.com, um Gebetszeiten und das islamische Datum für Gläubige außerhalb islamischer Länder anzuzeigen. Anbieter der API ist AlAdhan.com (support@islamic.network).
Beim Aufruf unserer Website und zur Aktualisierung der Gebetszeiten baut Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Aladhan.com auf. Hierbei wird Ihre IP-Adresse sowie das aktuelle Datum an Aladhan.com übermittelt. Die für die Berechnung der Gebetszeiten verwendeten geografischen Koordinaten sind auf unserer Website fest hinterlegt und werden nicht nutzerspezifisch erhoben oder übertragen.
Zur Einbindung ist Java-Script erforderlich. Wir setzen hierbei JSDelivr (Volentio JSD Limited, England – vertreten durch Dmitriy Akulov) ein kostenloses und quelloffenes Content Delivery Network (CDN) ein, das schnellen und zuverlässigen Zugriff auf JavaScript-Bibliotheken und andere Webressourcen bietet. Es fungiert als zentrales Repository für Front-End- Ressourcen und ermöglicht uns die einfache Integration dieser Ressourcen in die Website. Durch das CDN können Inhalte auch bei großen Lastspitzen schnell und optimal ausgeliefert werden. jsDelivr ist so aufgebaut, dass JavaScript-Bibliotheken heruntergeladen werden können, die auf Github-Servern gehostet werden.
Um diesen Dienst bereitstellen zu können, kann Ihr Browser die IP-Adresse an jsdelivr.com und aladhan.com senden. Der Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät (IP-Adresse für den API-Abruf) ist für die technische Bereitstellung dieser Funktion unbedingt erforderlich. Es werden keine Cookies oder andere Tracking-Services verwendet.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch den jsDelivr finden Sie unter https://www.jsdelivr.com/terms/privacy-policy
Rechtsgrundlage ist Art 6 I S i lit f DSGVO, unser berechtigtes Interesse an der einfachen Ermöglichung der Ermittlung der Gebetszeiten und Darstellung dieser Zeiten für User unser Website.
Auf diesen Internetseiten können, um Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, Schriften von Google Fonts verwendet werden. Google Fonts ist ein Dienst der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Google). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen externen Serveraufruf von Google. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche der Internetseiten Sie besucht haben. Weiterhin kann die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert werden.
Die Fonts werden auf Grundlage des Art. 6 I S. 1 lit. f DSGVO eingebunden. Mit der Einbindung von externen Fonts wollen wir u.a. eine bedarfsgerechte ansprechende Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen, sowie Ladezeiten sparen.
Eine mögliche Datenübertragung Ihrer IP-Adresse in die USA wird auf den Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gestützt (EU-U.S. Data Privacy Framework). Basierend auf Angemessenheitsbeschlüssen der EU können personenbezogene Daten ungehindert und sicher aus dem Europäischen Wirtschaftsraum in das betreffende Drittland fließen, ohne dass weitere Bedingungen oder Genehmigungen erforderlich wären. Damit können Daten in das Drittland also in gleicher Weise übermittelt werden wie innerhalb der EU.
Die Google-Datenschutzerklärung finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de
Auf unseren Webseiten können auch Technologien von CDN Servern (Content delivery network) von Cloudflare (Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA - „Cloudflare”) zum Einsatz kommen, um eine Optimierung der Ladegeschwindigkeiten zu erzielt. Diesbezüglich werden allgemeine Programmbibliotheken von Servern aufgerufen.
Sollten Sie die Programmbibliothek vorher auf einer anderen Seite vom CDN gebraucht haben, wird Ihr Browser auf die im Cache abgelegte Kopie zurückgreifen. Ist dies nicht zutreffend, erfordert dies ein Herunterladen, wobei Verbindungsdaten, wie Ihre IP-Adresse, von Ihrem Browser an das CDN übertragen werden.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von Cloudflare her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Cloudflare CDN verarbeitet.
Die Nutzung von Cloudflare erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 I S 1 lit. f. DSGVO.
Eine Datenübertragung Ihrer IP-Adresse in die USA wird auf den Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gestützt (EU-U.S. Data Privacy Framework). Basierend auf Angemessenheitsbeschlüssen der EU können personenbezogene Daten ungehindert und sicher aus dem Europäischen Wirtschaftsraum in das betreffende Drittland fließen, ohne dass weitere Bedingungen oder Genehmigungen erforderlich wären. Damit können Daten in das Drittland also in gleicher Weise übermittelt werden wie innerhalb der EU. Cloudflare Inc ist Data Privacy Framework zertifiziert.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Wir verwenden auf unserer Webseite das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) zur Verschlüsselung und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers - die Adresszeile Ihres Browsers zeigt bei einer SSL-Verschlüsselung "https://" an.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Vorstehenden bzw. Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie haben das Recht:
Sofern wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 I S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an uns.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Auf unseren Webseiten findet keine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling statt.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter Datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Stand: 05/2025